- Unser Lager für Selbstabholer
- Öffnungszeiten Mo. - Fr. 08:00 - 12:00 und 12:45 - 17:00 Uhr
- +49 (0) 93 92 -93 59 334
- +49 (0) 151 42 64 55 90
Trockenes Buchenholz ist ideal für Kamine, da es eine hohe Wärmeleistung, eine lange Brenndauer hat und geringe Emissionen verursacht. Auch die Aschebildung ist gering.
Gleiches gilt auch für Eichenholz, allerdings mit der Einschränkung das hier durch die enthaltenen Gerbstoffe die Bildung von Glanzruß begünstigt wird.
Nadelhölzer eignen sich hervorragend für die Verwendung im Holzzentralheilungen mit vollautomatischer Luftführung. Hier kann auch das sonst eher verpönte Nadelholz seinen Heizwert optimal entfalten.
Für den Einsatz Kamin im offenen Kamin sind Nadelhölzer nur sehr bedingt geeignet. Da sie sehr schnell Ihre Energie freisetzen, heizt man hier viel zum Kamin hinaus. Auch neigen sie beim verbrennen zum Platzen durch Harzeinschlüssen,
was den Auswurf von Glutstücken aus dem Brennraum zu folge haben kann.
Wir bieten heimische Holzarten wie vorwiegend Buche, aber auch Eiche, Nadelholz (Kiefer, Fichte, Lärche, Douglasie) an. Jede Holzart hat unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Brenndauer und Wärmeleistung. Hartholzmix und andere, mindere Sorten suchen Sie bei uns vergebens.
Ja, unser Brennholz ist ofenfertig, gespalten und getrocknet, sodass es sofort verwendet werden kann. Die Restfeuchte liegt immer unter 20%, im Mittel bei 15%.
Unser Holz wird in der Regel 18-24 Monate unter Dach getrocknet. Bei gut getrocknetem Holz liegt die Restfeuchtigkeit zwischen 10 und 15%.
Wir verkaufen Brennholz in beliebigen Mengen, von Kleinmengen bis zu LKW Ladungen. Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an.
Unser Brennholz wird ausschließlich in loser Schüttung geliefert. Hierzu wird das Holz am Lieferort gekippt, je nach Wunsch und Menge.
Ja, wir beziehen unser Holz aus ordnungsgemäßer, nachhaltiger und lokaler Forstwirtschaft in einem Umkreis von ca. 40 km. Wir kennen unsere Lieferanten und sind bemüht die Eingriffe in die Natur so gering wie möglich zu halten.
Beim Brennholz gibt es verschiedene Maßeinheiten, die sich auf das Volumen, die Form und die Verarbeitung des Holzes beziehen:
Jede dieser Maßeinheiten berücksichtigt unterschiedliche Faktoren wie Luftzwischenräume oder Verdichtung und hilft, das Volumen des Brennholzes besser zu verstehen.
Die Umrechnung der Maßeinheiten beim Brennholz hängt von der Scheitlänge und der Art der Stapelung ab:
Die Scheitlänge beeinflusst die Dichte des Stapels und damit die Umrechnung der Volumeneinheiten. Zur Unterstützung dient die nachstehende Tabelle: Wichtige Umrechnungsdaten Brennholz (pdf).
Der Raummeter (RM) und der Stapelraummeter (STM) sind beide Maßeinheiten für Brennholz, die sich auf das Volumen des Holzes beziehen, jedoch gibt es einige Unterschiede:
Raummeter (RM):
Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter gestapeltem Holz inklusive der Luftzwischenräume.
Es ist die häufigste Maßeinheit beim Verkauf von Brennholz. Das Holz wird auf eine Länge geschnitten, gestapelt und dabei entstehen Luftzwischenräume zwischen den Scheiten. Der Raummeter gibt also an, wie viel Volumen der gesamte Holzstapel einnimmt, ohne Rücksicht auf die Dichte des Stapels.
Stapelraummeter (STM):
Der Stapelraummeter ist ähnlich, aber präziser. Hier handelt es sich ebenfalls um einen Kubikmeter gestapeltes Holz, jedoch ist die Art und Weise, wie das Holz gestapelt wird, standardisierter.
Der Unterschied liegt oft in der Definition und Messweise, wobei der Stapelraummeter in einigen Fällen genutzt wird, um die verdichtete Stapelung von Holz genauer zu bestimmen, z.B. bei Brennholz, das ordentlich geschichtet wurde, um eine höhere Packungsdichte zu erreichen.
Zusammengefasst:
Raummeter bezieht sich auf das Gesamtvolumen eines loseren Stapels mit Luftzwischenräumen.
Stapelraummeter bezieht sich auf einen dichter gestapelten Kubikmeter Holz, wodurch der Wert leicht von dem eines Raummeters abweichen kann. In der Praxis wird der Raummeter häufiger verwendet, da das Holz oft ohne strikte Stapelvorgaben verkauft wird.
Wir verwenden Schüttraummeter (SRM), weil diese Maßeinheit die gebräuchlichste und praktischste Methode ist, um lose geschüttetes Brennholz zu messen. In unserem Betrieb wird das Holz mit modernen Vollautomaten gespalten und direkt zur Trocknung und Einlagerung in Behälter geschüttet. Da das Holz nicht gestapelt wird, sondern lose fällt, entstehen Luftzwischenräume, die bei der Messung im Schüttraummeter berücksichtigt werden.
Durch den Einsatz von Vollautomaten, die das Holz effizient verarbeiten und schütten, ermöglicht uns der srm eine präzise, schnelle, reproduzierbare und gleichmäßige Volumenmessung. Diese Methode ist zudem besonders praktisch für die Lagerung und den Transport des Holzes.
Bei uns haben Sie die Wahl! Sie können das Brennholz entweder selbst bei uns abholen oder bequem liefern lassen. Unser Lieferservice bringt das Holz direkt zu Ihnen nach Hause. Die Versandkosten hängen von der Entfernung und der bestellten Menge ab. Genaue Informationen zur Lieferung, wie mögliche Termine und Kosten, erhalten Sie bei Ihrer Bestellung. Für die Selbstabholung ist kein Termin erforderlich. Eine telefonische oder schriftliche Vorwarnung wissen wir aber zu schätzen.
Wir akzeptieren Barzahlung bei Lieferung, Überweisungen (Vorkasse) sowie gängige Zahlungsmethoden wie EC und Kreditkarten bei Lieferung.
PayPal ist uns leider zu teuer.
Tel. +49 (0) 9392 93 59 334
Whatsapp: +49 (0) 151 42 64 55 90
Mail: info@suedspessartholz.de
Versandkosten